Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Journées photographiques de Bienne
Bieler Fototage
Biel/Bienne Festival of photography
3.–25.5.2025
Journées photographiques de Bienne, 3.–25.5.2025

Horizons, 3.–25.5.2025

Ob Stadt, Wald oder Industrie – unsere Landschaften sind erschlossen, bebaut, bewohnt. Als vom Mensch veränderter Raum wird Landschaft nicht nur genutzt, sondern auch beobachtet und in Karten, Gemälden, Fotografien oder Schriften festgehalten. In Renaissance-Gemälden wird sie durch Fenster hindurch flüchtig angedeutet oder als Hintergrund verwendet; seither hat sich ihre Gestaltung weiterentwickelt. Sie ist komplexer geworden. Unsere Beziehung zur Landschaft hat sich im Laufe der Zeit verändert und wird in unserer Gesellschaft zunehmend diskutiert. 

Strukturiert oder fragmentiert – die Landschaft ist eng mit der realen oder erdachten Beziehung verbunden, die der Mensch zu ihr hat. Mit der Beschreibung einer Landschaft entsteht eine Erzählung, eine Kulisse, eine Szene. Wir greifen zudem auf unsere Erinnerungen, unser Gedächtnis zurück und suchen neue Arten, sie wahrzunehmen, sie zu erfassen und darzustellen. Die 28. Ausgabe der Bieler Fototage präsentiert neue Horizonte und zeitgenössische Perspektiven, die sich mit Landschaften befassen und neue Formen ihrer Darstellung aufzeigen. 

Programm und Events

+ Lesen Sie mehr- Afficher moins
2014
Schule für Gestaltung Bern und Biel
Ex Nihilo
Benoît Vollmer
Porcelaine Figurines, Flowers Vases
Martin Klimas
Wolfgang
David Fathi
I would also like to be
Jenny Rova
Greenland
Alban Kakulya
LIBRE
Thomas Brasey
It is Paris Hilton, Paris the Greek Sucker, Paris the City……Paris mon Amour
Corinne L. Rusch
The Converts
Claire Beckett
Through the looking Glass
Joan Fontcuberta