Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Journées photographiques de Bienne
Bieler Fototage
Biel/Bienne Festival of photography
3.–25.5.2025
Journées photographiques de Bienne, 3.–25.5.2025

Horizons, 3.–25.5.2025

Ob Stadt, Wald oder Industrie – unsere Landschaften sind erschlossen, bebaut, bewohnt. Als vom Mensch veränderter Raum wird Landschaft nicht nur genutzt, sondern auch beobachtet und in Karten, Gemälden, Fotografien oder Schriften festgehalten. In Renaissance-Gemälden wird sie durch Fenster hindurch flüchtig angedeutet oder als Hintergrund verwendet; seither hat sich ihre Gestaltung weiterentwickelt. Sie ist komplexer geworden. Unsere Beziehung zur Landschaft hat sich im Laufe der Zeit verändert und wird in unserer Gesellschaft zunehmend diskutiert. 

Strukturiert oder fragmentiert – die Landschaft ist eng mit der realen oder erdachten Beziehung verbunden, die der Mensch zu ihr hat. Mit der Beschreibung einer Landschaft entsteht eine Erzählung, eine Kulisse, eine Szene. Wir greifen zudem auf unsere Erinnerungen, unser Gedächtnis zurück und suchen neue Arten, sie wahrzunehmen, sie zu erfassen und darzustellen. Die 28. Ausgabe der Bieler Fototage präsentiert neue Horizonte und zeitgenössische Perspektiven, die sich mit Landschaften befassen und neue Formen ihrer Darstellung aufzeigen. 

Programm und Events

+ Lesen Sie mehr- Afficher moins
Aktuell
17.—17.5.25, 10:00 (fr/de) / Nebia, Robert-Walser-Platz

Tanzfest: Shows & Workshops

Mehrere Aufführungen, Kurse, ein Flashmob, ein Battle und eine Jam Session. Gemeinsam mit Tanzschulen und KünstlerInnen von hier und anderswo.

Mehr Informationen: www.dastanzfest.ch

24.—24.5.25, 11:15 (fr/de/en) / Photoforum Pasquart

Kontemplative Frequenzen

Begleiten Sie Naara Bahler und den Klangkünstler Eric Rüeger zu einer meditativen, performativen Veranstaltung, die Bahlers Überlegungen zu der Frage „Haben wir vergessen, wie man Mutter Erde betrachtet?“ erforscht. Durch Live-Sound und eine immersive Atmosphäre im Ausstellungsraum lädt diese einzigartige Zusammenarbeit die BesucherInnen ein, innezuhalten, zu reflektieren und sich auf den Dialog zwischen visueller Kunst und Sound einzulassen. Mit einer Live-Übertragung von Lumpen Station.

Ein neuer Blick auf die Wissenschaft
SNF-Wettbewerb für Wissenschaftliche Bilder
Mundus
Marion Tampon-Lajarriette
Bienne (extra)ordinaire
Bieler Fototage
Eldorado
Pierre-Kastriot Jashari
Park
Stefan Jäggi
Flowers for the Soul
Aàdesokan
34°8’8.59”N | 118°20’48.61”O
Swann Thommen
«Vent favorable — l’âme diluée, le coeur entre les dents» oder «Was macht Caspar Wolf heute?»
Katrin Hotz
En quête de sens
Julien Heimann
Rendez-vous
Caroline Minjolle