Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Journées photographiques de Bienne, 3.–25.5.2025

Wer wir sind

Wer wir sind

Seit mehr als 25 Jahren zelebrieren die Bieler Fototage die zeitgenössische Fotografie. Als einziges jährlich stattfindendes Fotofestival dieser Art in der Schweiz sind die Bieler Fototage in der nationalen Kulturszene gut verwurzelt, stärken aber gleichzeitig ihre Verbindungen ins Ausland. Jedes Jahr im Mai sind die Werke und Projekte von rund 20 Schweizer und internationalen FotografInnen an bekannten oder auch ausgefallenen Orten der Stadt Biel zu sehen und können bei einem fotografischen Spaziergang entdeckt werden. Dank verschiedenen Partnerschaften werden die Ausstellungen ergänzt durch ein reichhaltiges Programm mit Begegnungen, Führungen, Vorträgen und Performances. In einer zweisprachigen Stadt im Herzen der Schweiz entwickelt das Festival jedes Jahr Projekte, die ins ganze Land und auch ins Ausland ausstrahlen.

Das Ausstellungsprogramm der Bieler Fototage wird von der künstlerischen Leitung des Festivals zusammengestellt und festgelegt. Es erfolgt keine Ausschreibung. Sie können uns dennoch Ihr Portfolio zukommen lassen, das von uns geprüft wird aber leider nicht retourniert werden kann. Herzlichen Dank für Ihr Interesse.

Die Bieler Fototage sind als gemeinnütziger Verein organisiert. Sie existieren seit 1997.

Vorstand

Lucas Dubuis
Mediensprecher und Leiter Kampagnen, Unia, Bern

Julien Glauser
Ko-Präsident des Vorstands, Ethnologe, Musée d’Ethnographie, Neuchâtel

Ariane Pollet
Kunsthistorikerin, Doktorantin, Lausanne

Silvia Steidle

Alexandra Talman
Ko-Präsidentin des Vorstands, Master Arts Management (ex BAK/OFC + Pro Helvetia)

Patric Zingg
Managing Director

Team

Direktorin
Sarah Zürcher

Koordinatorin
Léonore Emery

Kunstvermittlung
Sarah Zürcher
Antonia Brancher

PraktikantInnen
Julie Bubloz
Mathieu Gremaud

Übersetzungen
Ian Drummond
Doris Egger

Ausstellungsaufbau
JB Beovardi
Antoine Camuzet
Bastien Schmid
Elias Würsten

Presse
Anne Jaggi

Dokumentation
Daniel Müller

Informatik
hello IT
Billy Vuilleumier

China Western
Carlos Spottorno
Beauty is in the eye of the beholder / Schön ist, was gefällt
Nontsikelelo 'Lolo' Veleko
One Hour Photo
Adam Good – One Hour Photo
SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder
SNF-Wettbewerb für Wissenschaftliche Bilder
Umkreis: Routine Dreams
Nina Rieben
La Diagonale Aride
Baptiste Schmitt
«C’est du trois tous les trois»
Dorothée Baumann
Women with Binoculars
Enrique Muñoz García
New Artificiality / 2016
Catherine Leutenegger
Idomeni, frontière gréco-macédonienne
Maria Kourkouta