Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Journées photographiques de Bienne, 3.–25.5.2025

Agenda

Filter
Anzeige von 1 auf 1 Veranstaltungen.
23. August—5.10.25, 14:00 (fr/de/en) / Mont-Soleil, Grand Chasseral

FORMAT – Freiluft-Bilderausstellung

Gehen, atmen, beobachten — zwischen Bildern und atemberaubenden Landschaften lädt Sie die Ausgabe 2025 der Ausstellung FORMAT ein, die Arbeit von 13 Schweizer KünstlerInnen zu entdecken.

 

Eröffnungstag Samstag, 23. August ab 14 Uhr
Vernissage um 17 Uhr

 

Nächste Ausgabe: 8.5.-31.5.2026

Tätigkeitsbericht 2025

Presseschau 2025

2025 – Horizons

Ob Stadt, Wald oder Industrie – unsere Landschaften sind erschlossen, bebaut, bewohnt. Als vom Mensch veränderter Raum wird Landschaft nicht nur genutzt, sondern auch beobachtet und in Karten, Gemälden, Fotografien oder Schriften festgehalten. In Renaissance-Gemälden wird sie durch Fenster hindurch flüchtig angedeutet oder als Hintergrund verwendet; seither hat sich ihre Gestaltung weiterentwickelt. Sie ist komplexer geworden. Unsere Beziehung zur Landschaft hat sich im Laufe der Zeit verändert und wird in unserer Gesellschaft zunehmend diskutiert. 

Strukturiert oder fragmentiert – die Landschaft ist eng mit der realen oder erdachten Beziehung verbunden, die der Mensch zu ihr hat. Mit der Beschreibung einer Landschaft entsteht eine Erzählung, eine Kulisse, eine Szene. Wir greifen zudem auf unsere Erinnerungen, unser Gedächtnis zurück und suchen neue Arten, sie wahrzunehmen, sie zu erfassen und darzustellen. Die 28. Ausgabe der Bieler Fototage präsentiert neue Horizonte und zeitgenössische Perspektiven, die sich mit Landschaften befassen und neue Formen ihrer Darstellung aufzeigen. 

Programm und Events

Life is on a New High
Alicja Dobrucka
One Hour Photo
Adam Good – One Hour Photo
OUT OF TOWN
Sabine Troendle
Don’t pay the barber
Meinrad Schade
Home
Emmanuel Tussore
nox lunae
Roger Frei
The Kodak City
Catherine Leutenegger
Human Interest Stories
Stephen Dock
Short people – Der schönste Tag im Leben
Markus Bühler
Das Ende der Sorglosigkeit – Eine Jahresbericht
David Willen